Die versteckten Kostenfallen bei der Hochzeitsplanung: Das übersehen die meisten Paare

MayrHaus I Dr. Hildebrand • 10. Februar 2025

Hochzeitsplanung: versteckte Kostenfallen!

Die Hochzeitsplanung bedeutet Stress. Zwischen Locationsuche und Menüauswahl verlieren viele Brautpaare schnell den Überblick über die tatsächlichen Kosten ihrer Traumhochzeit. Hier tauchen sie auf.

Trinkgelder gehören zu den größten vergessenen Kostenpunkten. Das Servicepersonal, die Band, der DJ und weitere Dienstleister erwarten eine angemessene Wertschätzung ihrer Arbeit. Ein Richtwert liegt bei 5-10% der jeweiligen Rechnungssumme.

Die Kosten für Änderungen am Brautkleid überraschen viele. Das perfekte Kleid braucht meist mehrere Anpassungen. Diese zusätzlichen Schneiderarbeiten schlagen mit 200-500 Euro zu Buche.

Häufig unterschätzen Paare die Portokosten für Einladungen. Der Versand von Save-the-Date-Karten, Einladungen und Dankeskarten summiert sich schnell. Das Porto steigt.

Die Übernachtungskosten für weit angereiste Gäste belasten das Budget. Viele Paare übernehmen diese Kosten aus Gastfreundschaft. Ein Doppelzimmer kostet schnell 100 Euro pro Nacht.

Kleine Aufmerksamkeiten für die Gäste vergessen viele in der Kalkulation. Gastgeschenke, Süßigkeiten-Bars oder Late-Night-Snacks addieren sich zu beachtlichen Summen. Pro Gast entstehen hier oft 15-30 Euro zusätzlich.

Die Kosten für Materialien zur Dekoration explodieren förmlich. Kerzen, Blumen, Tischkarten und Namensschilder summieren sich rasch zu mehreren hundert Euro. Diese Details machen die Atmosphäre.

Unerwartete Wetteränderungen erfordern einen Plan B. Ein Zelt als Regenschutz oder Heizpilze für kühle Abende verursachen Zusatzkosten. Die Wettervorsorge kostet.

Die Getränkerechnung übersteigt oft alle Erwartungen. Aperitifs, Wein zum Essen und die Open Bar später am Abend verschlingen große Summen. Pro Person fallen durchschnittlich 50-70 Euro an.

Nicht zu vergessen sind die Kosten für die Hochzeitstorte. Eine mehrstöckige Torte für 100 Personen kostet zwischen 500-800 Euro. Der süße Höhepunkt hat seinen Preis.

Die Verpflegung der Dienstleister benötigt extra Budget. Fotograf, Band und Personal brauchen während der langen Feier Mahlzeiten. Pro Person entstehen weitere 30-40 Euro.

Eine professionelle Kinderbetreuung schafft entspannte Stunden. Die Kosten dafür betragen etwa 250-350 Euro für den gesamten Tag. Die Kleinen haben Spaß.

Der Transport zwischen verschiedenen Locations verschlingt Geld. Shuttleservices oder Oldtimer-Vermietungen kosten mehrere hundert Euro. Die Logistik fordert ihren Tribut.

Fazit: Eine realistische Budgetplanung berücksichtigt diese oft vergessenen Posten. Eine Pufferzone von 15-20% des Gesamtbudgets verhindert böse Überraschungen. 

Die perfekte Hochzeit braucht durchdachte Finanzplanung.


JETZT BEITRAG TEILEN:

Der MayrHaus-Blog bietet wertvolle Tipps für Events und Veranstaltungen – kostenlos und aktuell. Wöchentlich erscheinen neue Beiträge mit Infos zu Organisation, Catering und Trends.

Ihre Themenvorschläge sind willkommen. Experten teilen praxisnahe Einblicke aus der Eventbranche. Der Blog bleibt frei zugänglich und lebt vom Austausch zwischen Lesern und Autoren.


Herzliche Grüße,

Ihre MayrHaus Eventlocation

von MayrHaus I Dr. Hildebrand 15. Oktober 2025
Seltene Gelegenheit in Thüringen: Historischer Dachstandort mit spektakulärem Panoramablick
von MayrHaus I Dr. Hildebrand 10. Oktober 2025
Unerwarteter Abschied: Wege durch die erste Zeit nach einem Verlust
von MayrHaus I Dr. Hildebrand 10. Oktober 2025
Trauer bei Kindern verstehen: Wie Kinder Verlust erleben und was ihnen hilft
von MayrHaus I Dr. Hildebrand 26. September 2025
Das perfekte Buffet vs. gesetztes Menü: So finden Sie die richtige Wahl für Ihr Event
von MayrHaus I Dr. Hildebrand 26. September 2025
Glutenfrei, vegan & mehr: Tipps für perfekte Menüplanung trotz Allergien und Sonderwünschen
von MayrHaus I Dr. Hildebrand 24. September 2025
Sommerhochzeit in Thüringen: Nachhaltig feiern im historischen MayrHaus