Dresscode entschlüsseln: Dein Guide für stilvolle Gäste
Was ziehe ich nur an? Dresscodes einfach erklärt.

Die Einladung liegt vor dir. Aufregung steigt. Und dann: der Dresscode. Panik? Keine Sorge! Dieser Guide hilft deinen Gästen, immer perfekt gekleidet zu sein – und dir, Missverständnisse zu vermeiden.
Warum überhaupt Dresscodes?
Dresscodes schaffen Atmosphäre. Sie geben einen Rahmen vor, der zum Anlass passt. Eine Hochzeit im Garten verlangt nach etwas anderem als eine Gala. Der Dresscode hilft Gästen, sich wohlzufühlen und nicht under- oder overdressed zu sein.
Die Klassiker – und was sie bedeuten:
- "Black Tie": Eleganz pur. Für Damen: Langes Abendkleid. Für Herren: Smoking mit Fliege (schwarz!).
- "Cocktail": Schick, aber nicht zu steif. Damen wählen ein Cocktailkleid oder ein elegantes Hosenensemble. Herren tragen Anzug oder Kombination mit Hemd und Krawatte.
- "Business Formal": Professionell und stilvoll. Damen: Kostüm oder Hosenanzug. Herren: Anzug mit Krawatte.
- "Casual": Entspannt, aber gepflegt. Jeans sind okay, aber bitte ohne Löcher. Damen: Bluse oder Top mit Rock oder Hose. Herren: Hemd oder Poloshirt mit Chinos oder Jeans.
- "Smart Casual": Die Grauzone. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. Damen: Elegante Hose oder Rock mit Bluse oder Strickjacke. Herren: Sakko mit Hemd und Chinos oder dunkler Jeans.
Spezialfälle und kreative Dresscodes:
- "Bohemian Chic": Lässige Eleganz mit floralen Mustern, fließenden Stoffen und Accessoires.
- "Gatsby/20er Jahre": Pailletten, Fransen, Perlenketten und Stirnbänder für Damen. Herren tragen Anzüge mit Hosenträgern und Hüten.
- "Tropical": Leichte Stoffe, leuchtende Farben und florale Prints.
Tipps für die Formulierung des Dresscodes:
- Sei präzise: Vermeide vage Formulierungen wie "festlich".
- Gib Beispiele: Nenne konkrete Kleidungsstücke.
- Berücksichtige den Ort: Eine Strandhochzeit erfordert andere Kleidung als ein Ballsaal.
- Biete Alternativen: Nicht jeder besitzt einen Smoking. Erlaube Alternativen, die dem Stil entsprechen.
Kommunikation ist der Schlüssel:
Je klarer du den Dresscode kommunizierst, desto entspannter sind deine Gäste. Füge den Dresscode der Einladung hinzu und beantworte Fragen im Vorfeld. So sorgst du für eine stilvolle und harmonische Veranstaltung.
Fazit:
Ein gut gewählter und klar kommunizierter Dresscode trägt maßgeblich zum Erfolg deiner Veranstaltung bei. Er hilft deinen Gästen, sich wohlzufühlen und den Anlass entsprechend zu würdigen. Mit diesem Guide sind deine Gäste bestens gerüstet!
☛ Übrigens ...
Danke fürs lesen! ♥︎
Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden. Unterstütze uns. Hilf mit.
⚜︎ TEILEN & SUPPORTEN ⚜︎
Der
MayrHaus-Blog bietet
wertvolle Tipps
für
Events
und
Veranstaltungen
– kostenlos und aktuell. Wöchentlich erscheinen neue Beiträge mit Infos zu Organisation, Catering und Trends.
Ihre Themenvorschläge sind
willkommen. Experten teilen praxisnahe Einblicke aus der Eventbranche. Der Blog bleibt frei zugänglich und lebt vom Austausch zwischen Lesern und Autoren.
Herzliche Grüße,
Ihre MayrHaus Eventlocation
